Mein Name ist Dominik Zahrnt. Seit 15 Jahren berate und begleite ich führende NGOs, Verbände, Ministerien und Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien.
Mit dem Ansatz r•evolutionäre ideen halte ich die Kraft des Träumens hoch (revolutionär). Dazu setze ich auf partizipative, lebendige und wachsende Lösungen (evolutionär).
Mein Ziel ist, mit Ihnen r•evolutionäre ideen zu entwickeln. Ich möchte, dass Sie als Führungskraft und Organisation Klarheit für Ihre nächsten Aufgaben gewinnen. Und ich möchte Ihre Organisation auf ein neues Level strategischer Kompetenz heben, damit Sie auch in Zukunft schnell, effizient und wirkungsvoll handeln können.
Meine zentrale Leistung ist die Konzeption, Begleitung und Moderation von Strategieprozessen. Ich führe mit Ihnen ein lebendiges System ein, biete eine digitale Plattform und führe Sie durch die Klausuren.
Bei Workshops, Konferenzen und Retreats unterstütze ich Sie mit einem innovativen Worskhop-Design (Modellierung über Online-Boards) und Moderation.
Ich biete Trainings zu Strategie, Kommunikation und Moderation. Die Trainings sind »aus der Praxis für die Praxis«. Ich kenne Ihre Themen, die konkreten Bedarfe und kann Ihnen damit einen schnellen und direkten Mehrwert bieten.
Ich würde mich freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Kontakt
Ich bringe eine breites Fachwissen mit, kenne die Diskurse und Akteure. Mein akademischer Hintergrund ist die Politische Philosophie. An der University of Edinburgh habe ich über das Thema »Motivation in Theorien der globalen Gerechtigkeit« promoviert. Ich bin zudem Volkswirt, studiert habe ich an der HEC Lausanne und der Universidad Pompeu Fabra in Barcelona.
Seit 2015 arbeite ich selbstständig mit dem Ansatz von r•evolutionäre ideen für NGOs, Verbände, Ministerien und Unternehmen. Schwerpunktthemen sind Klimaschutz, Demokratie, nachhaltiges Wirtschaften und Entwicklungszusammenarbeit. Von 2010-2014 war ich Berater bei ifok. Mehr Informationen über mich finden Sie hier.
Beteiligung ist Teil meiner DNA. Gleichzeitig achte ich darauf, sehr gezielt das richtige Maß an Beteiligung zu finden und diese mit Ihren Impulsen als Führungskraft zu verbinden.
Für mein »evolutionäres« Vorgehen nutze ich einen Prototyping-Ansatz, wie er oft in den Bereichen Produktdesign und Innovation verwendet wird. Dieses iterative und testende Vorgehen ergänzt die gründsätzlich lineare, analytische Ausrichtung von Strategie.
Mit Achtsamkeit schaffen wir Freiräume, um bei uns anzukommen, die Emotionen und den Körper wahrzunehmen. Damit schaffen wir Zugang zu den wirklich wichtigen Einsichten und unserem Möglichkeitssinn.